Tel.: 09281 860 94 69 | Fax: 09281 860 02 86 | Mobil: 0160 214 67 43 | E-Mail: info@ferienwohnung-sunny.de
© Ferienwohnungen Sunny, Anita & Frank Wunderlich 2023
Tipps
Wind, Sonne und Salzwasser -
das Klima an der See ist
einzigartig.
Hier im Norden herrscht ein spezielles Klima
(Reizklima). Ein ausgedehnter Spaziergang
am Strand wirkt sehr anregend auf den
Organismus. Die salzhaltige Luft kühlt die
Haut und kann Juckreiz und Hautprobleme
mindern. Außerdem kann die salzige
Mischung Schleim aus den Atemwegen
lösen und eine tiefere Atmung ermöglichen.
Die intensive Sonneneinstrahlung fördert
unter anderem die Ausschüttung des
körpereigenen Kortisol, das Entzündungen
eindämmt.
Übrigens: Usedom ist eine der
sonnenreichsten Regionen Deutschlands.
Wer das Reizklima der Ostsee zur
Verbesserung von Atem- oder
Hautproblemen nutzen möchte, sollte
längeren Urlaub an der Ostsee einplanen.
Insel Usedom
Mit ihren 445 Quadratkilometern ist sie die
zweitgrößte Insel Deutschlands. Egal zu
welcher Jahreszeit Sie auf die Insel Usedom
kommen, der 42 km lange feinsandige
Ostseestrand und die vielseitige Natur der
Insel sind bei jedem Wetter ein Erlebnis. Mit
dem milden Inselklima schafft es Usedom
immer wieder, mit über 1.900
Sonnenstunden die sonnenreichste Gegend
Deutschlands zu sein. Machen Sie im
Frühjahr eine Radtour durch blühende
Landschaften mit frischem Grün. Wandern
Sie im Herbst durch bunt gefärbte
Buchenwälder und bewundern Sie im Winter
bizarre Eisgebilde am Strand. Auf Usedom
finden Sie verträumte unberührte Natur, viele
Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Wellness-
angebote und sehr gute heilklimatische
Gegebenheiten.
Übrigens: Die Wasserqualität an Usedoms
Stränden kann sich sehen lassen und ist mit
der Blauen Europaflagge ausgezeichnet und
mit sehr gut eingestuft worden.
Wandern & Radeln
Neben dem endlos wirkenden Strand gibt es
ein sehr gut ausgebautes Netz von Fahrrad-
und Wanderwegen zum Erkunden der Insel.
Starten Sie von Koserow aus Spaziergänge
durch den Küstenwald oder zum Achter-
wasser. Der Weg um das Achterwasser
herum lohnt sich - wegen der unberührten
Natur und einem atemberaubenden
Ausblick:
Strand Koserow:
Atelier und Garten eines
Künstlers
"Lüttenort", die Wohn- und Wirkungsstätte
von Otto Niemeyer-Holstein (1896 – 1984)
vereint das Wohnhaus, welches aus einem
ausrangierten Waggon entstand, Atelier und
Garten des Malers. 2001 wurde die Neue
Galerie eröffnet.
Nicht nur für Kunstliebhaber ist der Besuch
von Lüttenort interessant. Der Garten ist an
sich schon ein Kunstwerk. Liebevoll angelegt
entdeckt man in jeder Ecke interessante
Sitzgelegenheiten, Skulpturen, Pflanzen und
Dekorationsgegenstände. Auch sein
Segelschiff liegt noch vor Ort.
Wir empfehlen den Film über den Maler, der
in der neuen Galerie zu sehen ist, und eine
Führung durch Haus und Garten.
Handwerk aus Schilf, Holz,
Keramik und Bernstein
Tradition wird an der Ostseeküste groß
geschrieben. auf der Insel Usedom findet
man noch heute Handwerksberufe, die
schon vor hunderten Jahren betrieben
wurden. In den kleinen Häfen der Insel und
dem direkten Umland sind Holzbootsbauer
und Segelmacher zuhause. In den
idyllischen Achterlanddörfern erinnern
vielerorts die bekannten Reetdachhäuser an
das traditionelle Dachdeckerhandwerk, das
auch heute noch sehr beliebt ist. Dazu wird
das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände
wachsende Schilfrohr genutzt, das zuvor
getrocknet wird. Typisch für die Küste der
Insel sind die kleinen Fischkutter, die meist
direkt am Strand liegen und heute noch
morgens hinaus auf die See fahren, um
ihren Fang zu holen. Auch die Strandkörbe
werden in kleinen Manufakturen direkt auf
der Insel hergestellt. Schauwerkstätten und
Scheunen finden sich überall auf Usedom. In
Peenemünde können Sie in einem
Bootsbau-Workshop Ihr eigenes Boot bauen.
Helfen Sie den Fischern von Ahlbeck beim
Pulen der Fische direkt nach dem Fang oder
schauen Sie einem echten Schmied in den
Kunstschmieden bei der Arbeit zu.
Außerdem gibt es Töpfer- und
Keramikstuben, Bernsteinschmuck-
Fabrikationen und andere interessante
Werkstätten zum Anschauen und
Mitmachen.
Koserower Salzhütten
Sie wurden Ende des 19. Jahrhunderts
gebaut und dienten vor allem als Lager für
die Fischer während der Heringszeit.
Deshalb wurden sie auch Heringspackhütten
genannt. Die Heringe wurden hier gesalzen
und in großen Holz-fässern gelagert, um sie
haltbar zu machen. Dieser Hering war im
Winter oft Nahrungs-grundlage für die arme
Bevölkerung. 1987 wurden die Hütten unter
Denkmalschutz gestellt.
Heute gibt es hier fangfrischen und frisch
geräucherten Fisch für Feinschmecker und
Imbissbesucher.
Events & Termine 2023
21.10. - 18.11.2023 - 18. Usedomer
Wildwochen
28.10.2023, 18 Uhr - Wild Fashion
Dinner 2023 - Ein Abend des guten
Geschmacks, Forsthaus Damerow
17.12.2023 - Weihnachtsmarkt des
Handwerkervereins
30.12.2023, 6.30 - 17 Uhr -
Fackelwanderung, Strandabgang F.-
Schrödter-Straße, Koserow
31.12.2023 - Silvester, Seebrücke
Koserow
01.01.2024, ganztägig - Wintermarkt
mit Kunsthandwerkerm,
Konzertmuschel Zinnowitz
Bitte informieren Sie sich auf den
örtlichen Internetseiten, ob und in
welcher Form die Veranstaltungen
stattfinden.
Die besondere
Urlaubserinnerung
Sonnenuntergang am Meer
(Öl auf Leinwand)
Wir bieten Ihnen eine kunstvolle
Erinnerung an Ihren Urlaub: ein Bild
nach Ihrem Lieblingsmotiv. Sie
senden uns ein Foto oder
beschreiben Ihre Motiv- und
Farbwünsche - wir zaubern daraus
ein Unikat in Öl auf Leinwand für Ihre
Wand! Das gilt natürlich auch für
"Nicht-Urlaubs-Motive". Der Preis
richtet sich nach Motiv und Größe
(Bsp.: DIN A4 ab 80,- €). Als Mieter
der Ferienwohnungen Sunny erhalten
Sie 20 % Rabatt pro Auftrag.
Kontakt:
Anita Wunderlich
Mobil: 0160/813 96 49
Extra-Tipp für die ganze Familie
Karls Erlebnis-Dorf
in Koserow
Ein Muss für kleine und große Kinder -
das Karls Erlbenis-Dorf biete jede
Menge Interessantes und Schönes, nicht
nur für Kinder. Der Einkaufsbereich
bietet neben Insel- und Erdbeer-
Souveniers, einem Restaurant,
Dekorationsartikeln und Geschirr im
Erdbeerdesign auch viele Produkte wie
Marmeladen, Wein, Bonbons, leckere
Kräutermischungen und vor Ort
hergestellte Bonbons. In der
Marmeladen-Manufaktur, der Hof-
Bäckerei, der Bonbon- und in der
Schokoladen-Manufaktur kann man
sehen, wie die Produkte hergestellt
werden. Im Außenbereich gibt es jede
Menge Spielmöglichkeiten für Groß und
Klein, eine Raupenachterbahn und einen
kleinen Streichelzoo.